Hauptmenü
Startseite
Aktuelles
Einsätze
Technik
Ausrüstung
Ausbildung
Abteilungen
Bürgerinformationen
Partnerfeuerwehr
Geschichte
Förderverein
Spielwiese
Links
Gästebuch
Kontakt
Impressum

Counter
Sie sind Besucher-Nr.counter

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite:

Stadtwehrleiter für die Lutherstadt Eisleben ernannt

Zur ersten Sitzung des Stadtrates der Lutherstadt Eisleben im Jahr 2010 wurde der 34-jährige Ramon Friedling zum Stadtwehrleiter ernannt.
Zuvor bestätigte der Stadtrat der Lutherstadt Eisleben mit der Beschlussvorlage 191/2 die Wahl des Stadtwehrleiters.
Danach wurde er durch die OB der Lutherstadt Eisleben, Frau Fischer, für sechs Jahre in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen.

Mit den Worten „…so wahr mir Gott helfe“ beendete Ramon Friedling den Eid und ist ab sofort Chef über insgesamt 12 Ortsfeuerwehren im gesamten Stadtgebiet. Der junge Mann übernimmt damit die Verantwortung für 300 aktive Einsatzkräfte, die im vergangenen Jahr über 400 Einsätze gefahren sind.
Dieser Ernennung ging eine Wahl in den Ortsfeuerwehren der Stadt Eisleben voraus. Zur Wahl stellten sich der Kamerad Wolfgang Hochmuth, der bis 2009 Wehrleiter der FF Eisleben war und Wehrleiter Ramon Friedling, welcher seit 2008 Wehrleiter der FF Helfta ist. Bei dieser Wahl wurde Ramon Friedling von der Mehrzahl der Mitglieder gewählt. Nicht zuletzt überzeugte die Kameraden das Konzept von Ramon Friedling. Dieses hat als zentrales Thema die gemeinsame Zukunft aller Ortsfeuerwehren zum Inhalt.
Er selbst wird weiterhin Wehrleiter der FF Helfta bleiben und setzt damit die Tradition im Hause Friedling, nun bereits in der dritten Generation, fort. Sein Großvater und sein Vater waren die Wehrleiter der FF Helfta.
Zur Stadtfeuerwehr Lutherstadt Eisleben gehören die Ortsfeuerwehren Lutherstadt Eisleben, Helfta, Bischofrode, Burgsdorf, Hedersleben, Oberrißdorf, Osterhausen, Polleben, Rothenschirmbach, Schmalzerode, Volkstedt und Wolferode.

Stadtwehrleiter für die Lutherstadt Eisleben ernannt

nach Oben




© Freiwillige Feuerwehr Wolferode
Erarbeitung, Konzept und Zusammenstellung Christoph Ecke