Hauptmenü
Startseite
Aktuelles
Einsätze
Technik
Ausrüstung
Ausbildung
Abteilungen
Bürgerinformationen
Partnerfeuerwehr
Geschichte
Förderverein
Spielwiese
Links
Gästebuch
Kontakt
Impressum

Counter
Sie sind Besucher-Nr.counter

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite:

675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition

Vom 01. bis 03. Juli 2011 fanden in Wolferode die Feierlichkeiten anlässlich des 675 jährigen Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung statt.

Am Freitag Abend war der Auftakt mit einem großen Festumzug vom Ortseingang Mühlberg. Nach dem Eislebener Fanfarenzug reihten sich unter anderen der Verein der Mansfelder Berg- und Hüttenleute, der Heimatverein Wolferode als Veranstalter, der Sport- und Spielverein 1890, die Freiwillige Feuerwehr Wolferode, Volleyballer und Kegler sowie viele Einwohner, die es sich nicht nehmen ließen am Festumzug teilzunehmen, ein.

675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition 675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition
675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition 675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition

Im Festzelt richteten der Ortsbürgermeister, Jörg Gericke, stellvertretend für den Landrat, Anett Germey, und die Oberbürgermeisterin der Lutherstadt Eisleben, Jutta Fischer, die Grußworte an die Gäste und Einwohner Wolferodes.

675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition 675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition 675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition

In lockerer Runde schlossen sich Stammtischgespräche in Mansfelder Mundart an und Dr. Stefan König hielt zum Thema „Bergbau in und um Wolferode“ einen Festvortrag.

675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition

Mit Einbruch der Dunkelheit traf „Nachtwächter Ambrosius“ alias Torsten Lange sich mit Kindern und dessen Eltern sowie anderen Interessierten zum Abendspaziergang durch Wolferode. An für Wolferode bedeutsamen historischen Stätten bezog Ambrosius die Teilnehmer in seine Erläuterungen ein und sorgte so für spannende Unterhaltung. Mit kleinen Laternen und Fackeln folgten die Teilnehmer „Ambrosius“ durch den Ort.

675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition 675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition


Der Samstag stand ganz unter dem Zeichen der Heimatgeschichte. Im Festzelt und in den Räumen des Heimatvereins wurden Vorträge über die Hüneburg oder den Elste-Schacht und den Wimmelburger Schlotten gehalten.

675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition

Gegen Mittag trafen die Gäste aus der Partnergemeinde Wolferode/Hessen ein. Das Dorf Wolferode im Mansfeldischen und das Wolferode im Hessischen verbindet eine bereits 20-jährige freundschaftliche Beziehung. Viele Gedanken und frühere gemeinsame Erlebnisse wurden ausgetauscht. Als Gastgeschenk brachten die Freunde eine Parkbank mit Widmung mit, die im Dorfzentrum unseres Ortes aufgestellt wurde.
Das Highlight des Tages waren die Rundfahrten mit einem Oldtimerbus unter fachkundigen Erläuterungen zu den einzelnen Stationen wiederum durch Torsten Lange. Die Mitreisenden hatten die Möglichkeit, ein Heft über die Rundfahrt zu erwerben, was regen Zuspruch fand. Von hier aus geht ein besonderer Dank an das Busunternehmen, dass sehr kurzfristig aufgrund einer Absage einsprang.

675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition 675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition
675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition

Gut angenommen wurde auch eine Motorrad-Oldtimer-Ausstellung, welche von Wolferödern und deren Bekannten Motorradoldtimerfreunden organisiert wurde.
Zum Party-Abend spielte die Band „Atemlos“. Groß und Klein, Jung und Alt tanzten bis in die frühen Morgenstunden.

675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition
675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition 675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition


Der Sonntag war ganz der Freiwilligen Feuerwehr Wolferode anlässlich des 85 jährigen Bestehens gewidmet. Nach der Begrüßung der Gastwehren richteten die Oberbürgermeisterin, Jutta Fischer, der Kreisbrandmeister, Steffen Hohmann, der Stadtwehrleiter, Ramon Friedling und der Landtagsabgeordnete Eduard Jantos Grußworte an die Anwesenden. Auszeichnungen und Ehrungen von Kameraden wurden durchgeführt. Besonders zu erwähnen ist die Ehrung von Hans Rienecker. Er wurde für 40 Jahre Tätigkeit im Brandschutz ausgezeichnet.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wolferode hatten auf dem Gelände des ehemaligen Schulhofes in der Kunstbergstraße Informationsstände und Schauübungen aufgebaut. Trotz des schlechten Wetters bestand reges Interesse. Für die musikalische Umrahmung sorgten der Spielmannszug der FF Blankenheim, die Schalmeienkapelle Martinsrieth und die Kliebigtaler Blasmusikanten.

675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition 675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition
675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition 675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition
675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition 675 Jahre Wolferode – ein Dorf mit Tradition


Obwohl der Wettergott es an diesem Wochenende nicht gut meinte, waren alle Veranstaltungen gelungen und gut besucht. Von dieser Stelle geht ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren, die viele Monate die 675 Jahrfeier vorbereiteten.

Ein recht herzliches Dankeschön an Frau Editha Meinicke und Herrn Christopher Lohmann für die fotografische Unterstützung an diesem Wochenende und die Erlaubnis zur Veröffentlichung der Bilder.

nach Oben




© Freiwillige Feuerwehr Wolferode
Erarbeitung, Konzept und Zusammenstellung Christoph Ecke