Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: |
|
Kreismusiktreffen 2012 - Aufstehen beim Steigerlied
SCHMALZERODE/MZ. "Ich bin mit Haut und Haaren Feuerwehrmann." Diesen Satz glaubt man dem Leiter der Freiwilligen Feuerwehr
Schmalzerode, Andreas Tauchnitz, aufs Wort. Er ist praktisch in einer Feuerwehrfamilie groß geworden. Schon sein Vater
Karl-Heinz Tauchnitz war lange Chef der Feuerwehr in dem Ort. Dieser gründete bereits 1964 eine arbeitsfähige
Frauenlöschgruppe. Auch die beiden Kinder von Andeas Tauchnitz sind in die Fußstapfen von Vater und Großvater getreten und
aktive Mitglieder in der Feuerwehr Schmalzerode. Und seine Frau Ramona ist eine von vielen Helfern, die die Feuerwehrleute
unterstützen. Nicht zu vergessen seine Schwester Gabi Heinemann, die seit über 40 Jahren bei der Feuerwehr dabei ist. Sie
alle hatten jetzt am Wochenende ein Grund zum Feiern. Denn bei der Feuerwehr stand ein Jubiläum an - das 105-jährige
Bestehen. Eingebettet war das Jubiläum in das 5. Kreismusiktreffen der Feuerwehrformationen.
Sechs Musikzüge der Feuerwehren waren nach Schmalzerode gekommen und spielten zur Freude der vielen Besucher einen ganzen
Nachmittag bekannte Lieder. Wenn das "Steigerlied" erklang, erhoben sich die Gäste von ihren Plätzen und sangen vereint
mit.
"Schmalzerode war in diesem Jahr durch sein Jubiläum als Austragungsort gut geeignet", sagte Helmut Filary, der
Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Mansfeld-Südharz.
Die dreitägige Feier begann am Freitag mit Austragen von Birken und einem Fackelumzug. Die knapp dreihundert Einwohner
wurde von der Schalmeienkapelle Martinsrieth begleitet. Das Rasenmähertraktorenrennen auf dem Sportplatz war eines der
Gaudieinlagen, die sich die Feuerwehrleute einfallen ließen. Der schnellste "Treckerfahrer" erhielt ein Fass Bier.
Selbstverständlich achteten die Organisatoren bei diesem Ulk auf Sicherheit, denn bei den kleinen Traktoren wurde das
Mähwerk entfernt. Ein Karussell, eine Riesenrutsche oder ein Fahrsimulator der Polizei sorgten für Spaß bei den Kindern.
Ebenfalls konnten die Feuerwehrautos besichtigt werden, die Oldtimershow war zusätzlich ein Besuchermagnet.
Und dass die Kameraden nicht nur zu Jubiläen untereinander zusammenhalten, war auch in Schmalzerode spürbar. Die
Nachbarorte wie Wolferode oder Bischofrode und auch aus Eisleben waren mit ihren Feuerwehren vor Ort, um ihren Kollegen in
Schmalzerode zum Jubiläum zu gratulieren.
Die Feuerwehrleute aus Schmalzerode haben sich über ein Jahr auf das Fest vorbereitet, dass von Höhepunkten wie dem
Musikfest gespickt war.
Quelle: Mitteldeutsche Zeitung
nach Oben
|
|