Hauptmenü
Startseite
Aktuelles
Einsätze
Technik
Ausrüstung
Ausbildung
Abteilungen
Bürgerinformationen
Partnerfeuerwehr
Geschichte
Förderverein
Spielwiese
Links
Gästebuch
Kontakt
Impressum

Counter
Sie sind Besucher-Nr.counter

Social Networks




Wolferöde Blauröcke ziehen erfolgreiche Bilanz

Mit den Worten „2012 ist Geschichte und es ist Zeit zurückzublicken“ begann der Tätigkeitsbericht des Ortswehrleiters Kamerad Hans Rienecker über das vergangene Jahr. In seinen Ausführungen berichtete er über die Arbeit der Leitung und der Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Wolferode. Das Jahr war von Ereignissen, Aktivitäten und tief greifenden Veränderungen geprägt, da 2012 eine neue Ortswehrleitung gewählt wurde. Die Wehrleitung stellte sich den geforderten Aufgaben und erfüllte alle Erwartungen. Schwerpunkte der Berichterstattung bildeten die Auswertung der Ausbildungsdienste und die offensiv betriebene Öffentlichkeitsarbeit. Kritisch wurde angemerkt, dass die dringend benötigte Abgasabsauganlage immer noch nicht installiert werden konnte.

Der Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Wolferode e.V. überreichte zur Jahreshauptversammlung Reflexrückenschilder für die Einsatzbekleidung mit dem Aufdruck „Freiwillige Feuerwehr Wolferode“.

Im Bereich der Jugend- und Kinderfeuerwehrarbeit blickte Christoph Ecke in seinen Berichten auf eine erfolgreiche Arbeit zurück. Derzeit verfügt die Kinderfeuerwehr über 4 Mitglieder und die Jugendfeuerwehr über 6 Mitglieder. Dies ist ein Zeichen dafür, dass in Wolferode gute Nachwuchsarbeit betrieben wird. Dies würdigten auch zahlreiche Gäste, darunter Vertreter der Verwaltung und Politik, der Stadtwehrleiter und der Kreisbrandmeister. Die Tätigkeit der Kinder- und Jugendfeuerwehr wird tatkräftig durch einen Bürgerarbeiter unterstützt. Dieser überreichte im Namen der GSG Spielgeräte für die Unterstützung der Ausbildungsdienste. Ein Dankeschön an den Landtagsabgeordneten Herrn Jantos, der Stadtratsfraktion „Die Linke“ und Ortsbürgermeister Herrn Gericke für die finanzielle Unterstützung der Jugendarbeit.

Auch die Alters- und Ehrenabteilung brachte sich im vergangen Jahr aktiv in die Ortsfeuerwehr ein. Gemütliche Kaffeenachmittage, der Besuch des Kreismusiktreffens oder die Unterstützung bei Arbeitseinsätzen waren ein Teil der Aktivitäten dieser Abteilung.

Lesen Sie sich einfach die Tätigkeitsberichte selber und bekommen so einen Eindruck von der Arbeit der Feuerwehr.
Tätigkeitsbericht der Ortswehrleitung
Tätigkeitsbericht der Jugendfeuerwehr
Tätigkeitsbericht der Kinderfeuerwehr


Neben den Tätigkeitsberichten standen auch zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen auf der Tagesordnung:
In die Kinderfeuerwehr „Wolferöder Feuerwölfe“ wurden folgende Mitglieder aufgenommen:
Paul Kurth
Max Kurth
Patricia Scharfe (im Bild)


In die Jugendrfeuerwehr wurden folgende Mitglieder aufgenommen:
Antonia Scharfe
Ronny Spatzier
Niklas Rauchfuß
Lucas Pascal Dikoff (nicht auf Bild)

Als Erinnerung an das Ausbildungsjahr der Jugendfeuerwehr erhielten Lucas Hoffmann, Sarah Poetschokat, Jannes Schwoche und Michael Kiel (v.l.n.r.) ein kleines Geschenk.


In die Einsatzabteilung wurde folgendes Mitglieder aufgenommen:
Olaf Beyer


Die Kameraden Marcel Möller und Christoph Ecke (im Bild) wurden nach der erforderlichen Mindestdienstzeit und den Besuch der erforderlichen Lehrgänge zum Oberfeuerwehrmann befördert.


Für die langjährige Tätigkeit im Brandschutz wurde Kamerad Christoph für 10 Jahre mit der Anstecknadel der Stufe I ausgezeichnet.
Kamerad Holger Wieprich wurde für 10 Jahre, Kameradin Diana Könitz für 20 Jahre und Kamerad Friedel Kemnitz für 40 Jahre Tätigkeit im Brandschutz ausgezeichent.


Kamerad Norbert Matthias wurde für die langjährige Tätigkeit in der Leitung Dank und Anerkennung ausgesprochen.


Im Anschluss an die Versammlung fand ein Kameradschaftsabend statt zu dem alle Partner und Partnerinnen recht herzlich eingeladen wurden.

nach Oben




© Freiwillige Feuerwehr Wolferode
Erarbeitung, Konzept und Zusammenstellung Christoph Ecke