Hauptmenü
Startseite
Aktuelles
Einsätze
Technik
Ausrüstung
Ausbildung
Abteilungen
Bürgerinformationen
Partnerfeuerwehr
Geschichte
Förderverein
Spielwiese
Links
Gästebuch
Kontakt
Impressum

Counter
Sie sind Besucher-Nr.counter

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite:

Jugendzeltlager in der Lutherstadt vom 27. Juli bis 3. August 2013

Zaltlager Jugendfeuerwehr

Bereits zum achten Mal führte die Ortsfeuerwehr(Ofw) Eisleben ein Jugendzeltlager auf dem Karl-Fischer-Sportplatz in der Lutherstadt Eisleben durch. Im Abstand von zwei Jahren treffen sich Jugendliche im Alter von 10 -18 Jahre, um gemeinsam eine Woche mit Jugendlichen anderer Wehren oder Organisationen, die sich ehrenamtlich für die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern engagieren, zu verbringen.
Tatkräftig wird sie dabei vom Verein „Freunde und Förderer der FF Eisleben e.V.“ unterstützt.
In diesem Jahr waren ca. 150 Jugendliche von den befreundeten Wehren aus Weißwasser, Benndorf, Wippra, Biederitz, Klostermansfeld, Erdeborn, Röblingen am See, Wolferode, Heyrothsberge, Weinheim sowie Jugendliche von der DLRG Eisleben/Mansfelder Seekreis e.V. und vom THW Sangerhausen dabei.
Nachdem am Samstag alle Teilnehmer angereist waren, gab um 19.00 Uhr die Oberbürgermeisterin der Lutherstadt Eisleben, Jutta Fischer, mit dem Anzünden des Lagerfeuers den Startschuss für das Jugendzeltlager 2013. Zuvor standen das Einrichten der Zelte und das gegenseitige Kennenlernen auf dem Programm.
Höhepunkt am Montag war der Besuch der Oberbürgermeisterin im Rathaus der Lutherstadt Eisleben sein.
Am Dienstag gabt es Knüppelkuchen am Lagerfeuer und am Mittwoch wurden die Luthergedenkstätten besucht. Am Abend wurde es romantisch, ein Kinoabend unterm Sternenhimmel (Elsterglanz – „Im Banne der Rouladenkönigin“). :-))
Der Tagesausflug am Donnerstag führte die Jugendlichen außerhalb des Landkreises. Es ging nach Sachsen in den Erlebnisparkt „Belantis“.
Das Jugendzeltlager wird mit viel Engagement fast ein ganzes Jahr vorbereitet. Dabei kann sich der Wehrleiter, René Wunderlich, auf sein Team 100%ig verlassen. Aber, und das betonte er ganz deutlich, dies alles wäre nicht ohne die Unterstützung des Fördervereins und der Stadtverwaltung möglich. Im gleichen Atemzug nennt er weitere Unterstützer wie: Volksküche Mansfelder Land GmbH, Klemme AG, Beckers Bester, Firma Jens Schwoche, Peter Rostalski, Bildungs-, Technologie- und Handelsgesellschaft mbH Eisleben (BTH) – Albrecht Witte, Getränkemarkt Axel Nonnas, den Kreisfeuerwehrverband und die Eigenbetriebe Betriebshof und Bäder der Lutherstadt Eisleben. Für das leibliche Wohl sorgen die Kameraden Andy Wieloch und Fred Staub.

Quelle: Pressestelle Lutherstadt Eisleben

Zaltlager Jugendfeuerwehr

Zaltlager Jugendfeuerwehr Zaltlager Jugendfeuerwehr
Zaltlager Jugendfeuerwehr Zaltlager Jugendfeuerwehr
Zaltlager Jugendfeuerwehr Zaltlager Jugendfeuerwehr
Zaltlager Jugendfeuerwehr Zaltlager Jugendfeuerwehr
Zaltlager Jugendfeuerwehr Zaltlager Jugendfeuerwehr
Zaltlager Jugendfeuerwehr Zaltlager Jugendfeuerwehr
Zaltlager Jugendfeuerwehr Zaltlager Jugendfeuerwehr
Zaltlager Jugendfeuerwehr Zaltlager Jugendfeuerwehr
Zaltlager Jugendfeuerwehr Zaltlager Jugendfeuerwehr
Zaltlager Jugendfeuerwehr Zaltlager Jugendfeuerwehr
Zaltlager Jugendfeuerwehr Zaltlager Jugendfeuerwehr
Zaltlager Jugendfeuerwehr Zaltlager Jugendfeuerwehr
Zaltlager Jugendfeuerwehr Zaltlager Jugendfeuerwehr

nach Oben




© Freiwillige Feuerwehr Wolferode
Erarbeitung, Konzept und Zusammenstellung Christoph Ecke