Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: |
|
21. Internationale Feuerwehrsternfahrt 2015 in Wetzikon / Schweiz
Nach 1999 in Krumpendorf, 2001 in Bruneck und 2003 in Schlema haben wir uns entschlossen sich einige Mitglieder
unserer Feuerwehr im Rahmen des 60jährigen Bestehens des Spielmannszuges Blankenheim, wieder an einer Internationalen
Feuerwehrsternfahrt teilzunehmen. Nach langer Planung und Vorbereitung ging es vom 14. – 17. Mai 2015 mit dem
Reiseunternehmen Christoph-Reisen zur 21. Internationale Feuerwehrsternfahrt 2015 in die Schweiz nach Wetzikon. Gut
gelaunt und voller Spannung reisten wir am Donnerstag an.
Nach dem wir im Hotel Residence-Loren in Uster Quartier bezogen hatten, ging es zur ersten Erkundung des Festgeländes
nach Wetzikon. Am Abend feierten wir mit vielen Feuerwehrkameradinnen und –kameraden bei super Musik der Band
Allgäuwild, dass große wiedersehen der Sternfahrer.
Bevor wir am Freitag wieder zum Festgelände fuhren, unternahmen wir eine Rundfahrt durch das Züricher Oberland. Der
Zürichsee war ein erstes Ziel. Leider regnete es zu diesem Zeitpunkt. Dennoch überquerten fast alle mitgereisten
Sternfahrer aus Blankenheim und Wolferode die 841m lange Holzbrücke zwischen Rapperswil und Hurden. Auf dieser
Brücke wandert man auf den Spuren der Jakobspilger. Am Nachmittag spielten wir spontan, im großen mehr als
viertausend Personen fassenden Festzelt, einige Musikstücke und sorgten so für Unterhaltung. Die verbleibende
Zeit bis zum Abendprogramm nutzten wir um uns Vorführungen oder auch die vielen Feuerwehroldtimer anzusehen. Am
Abend zur XXL Country Night spielte dann Marco Gottardi & SD-Band with Friends auf. Leider trafen sie nicht den
Nerv der Feuerwehrsternfahrer. Dafür aber das dänische Blasorchester aus der Nähe von Sønderborg, aus dem Ort, in
dem die 22. Sternfahrt 2017 stattfinden wird.
Auch den Sonnabendvormittag nutzen wir für einen Ausflug in die Umgebung von Wetzikon. Ziel war das Römerkastell am
Pfäffikersee in Irgenhausen. Das aus dem dritten / vierten Jahrhundert stammende Kastell ist die grösste römische
Wehrburg der Schweiz.
Das Römerkastell Irgenhausen wurde 294/295 nach Christus erbaut. Es diente der Sicherung der Römerstrasse von
Kempraten nach Winterthur.
Nach einer ausgiebigen Mittagspause stand dann der eigentliche Höhepunkt der Sternfahrt an, der mehrere
kilometerlange Festumzug. Gemeinsam mit unseren Freunden der Ortsfeuerwehr Wolferode nahmen wir am Festzug teil
und sorgten neben anderen Musikkapellen (als einziger Spielmannszug) für die musikalische Begleitung der Teilnehmer.
Bei strahlenden Sonnenschein zogen wir durch die Stadt Wetzikon und freuten uns über die vielen tausend Zuschauer am
Rande des Festzuges, welche uns mit viel Beifall begrüßten.
Nach dem anstrengenden Nachmittag, freuten sich alle auf den Abend im Festzelt. Unsere Erwartungen wurden voll
erfüllt. Mit der Party- und Showband „Die Dorfer“ aus Österreich kam eine riesen Stimmung auf und kaum Jemand blieb
auf seiner Bank sitzen.
Nach einem ergiebigen Frühstück ging es dann am Sonntagvormittag auf die Heimreise. Etwas erschöpft aber fröhlich
und mit vielen super Erinnerungen kamen wir am frühen Abend in Blankenheim an. An dieser Stelle ein herzliches
Dankeschön an unseren Vorstand, unseren Freunden und Förderern, die uns diese Fahrt ermöglichten und an Christoph
und Anni von Christoph-Reisen für die super Betreuung während der Fahrt.
nach Oben
|
|