Hauptmenü
Startseite
Aktuelles
Einsätze
Technik
Ausrüstung
Ausbildung
Abteilungen
Bürgerinformationen
Partnerfeuerwehr
Geschichte
- Ortsgeschichte
- Das Alte Spritzenhaus u. der Leierkastenmann
- Die Anfänge
- Die Gründung
- Die Zeit nach der Gründung
- Die Zeit nach dem 2.WK
- 50 Jahre Feuerwehr
- Der pol. Umbruch 1989
- Die Förderung
- Die Jahrtausenwende
- Das neue Jahrtausend
Förderverein
Spielwiese
Links
Gästebuch
Kontakt
Impressum

Counter
Sie sind Besucher-Nr.counter

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite:

50-Jahre Feuerwehr Wolferode und danach

Im Jahre 1974 wurde ein Spielmannszug gegründet, der sich leider durch Abgang einiger Kameraden im Jahr 1978 wieder auflöste.

Spielmannszug

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr im Jahre 1976 wurde den Kameraden vom Rat der Gemeinde eine Feuerwehrfahne überreicht.

Fahnenübergabe 1776

Bis zur Errichtung der ersten Sirene auf dem Hauptgebäude der Schule im Jahre 1959 erfolgte die Alarmierung der Kameraden mit dem Feuerhorn. Im Laufe der Jahre kamen zwei weitere Sirenen hinzu. 1963 auf dem ehemaligen Gerätehaus am Mühlberg und 1964 in der Türkeistraße.

Neben der ständigen Verbesserung der Ausbildung und Schulung wurde immer größeres Augenmerk auf den vorbeugenden Brandschutz gelegt.
Auch Frauen wurden in den aktiven und vorbeugenden Brandschutz einbezogen.
Die erste Frauenlöschgruppe in Wolferode wurde 1965 gegründet.
Auch die Jugendarbeit und damit die Nachwuchsgewinnung war schon immer ein wichtiger Bestandteil in der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr.
Die erste Arbeitsgemeinschaft „Junge Brandschutzhelfer“ wurde 1965 gebildet. Aus ihr entwickelte sich die heutige Jugendfeuerwehr.

Die Arbeit der Jugendfeuerwehr Die Arbeit der Jugendfeuerwehr

nach Oben




© Freiwillige Feuerwehr Wolferode
Erarbeitung, Konzept und Zusammenstellung Christoph Ecke