Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: |
|
Die Anfänge
Von jeher war es ein vordringliches Anliegen der Menschen in Stadt und Land, Brände schnell und
umfassend zu bekämpfen. Bei Ausbruch eines Brandes war jeder verpflichtet, bei der
Brandbekämpfung mitzuhelfen.
Aus den Chroniken geht übereinstimmend hervor, dass die Anfänge der Freiwilligen Feuerwehr
Wolferode bis in das Jahr 1870 zurückreichen.
Die ersten Feuerwehrgeräte und die Feuerspritze waren in einem Gerätehaus in der
Verbindungsstraße untergebracht. Dieses Gerätehaus wurde im Jahre 1907 abgerissen und durch
einen Neubau am Mühlberg ersetzt Eine richtige Organisation im Feuerlöschwesen gab es aber
nicht. So blieb der labile Zustand auch weiterhin bestehen.
Im Jahre 1920 wurde eine Pflichtfeuerwehr aufgestellt. Dazu gehörten 16 Mann, die vom
Ortsschulzen der Straße nach für einen bestimmten Zeitraum festgelegt wurden.
Für die Zeit ihrer Tätigkeit bestand eine Haftpflicht.
Zur Erkennung trugen sie am linken Arm ein Blechschild mit der Aufschrift „Feuerpikett“ (Pikett =
Bereitschaft / einsatzbereite Mannschaft).
Als weitere Vorschrift wurde erlassen, dass in jedem Haus ein lederner Feuereimer, ein
Einreißhaken und eine Sturmlaterne vorhanden sein mussten.
nach Oben
|
|