Hauptmenü
Startseite
Aktuelles
Einsätze
Technik
Ausrüstung
Ausbildung
Abteilungen
Bürgerinformationen
Partnerfeuerwehr
Geschichte
- Ortsgeschichte
- Das Alte Spritzenhaus u. der Leierkastenmann
- Die Anfänge
- Die Gründung
- Die Zeit nach der Gründung
- Die Zeit nach dem 2.WK
- 50 Jahre Feuerwehr
- Der pol. Umbruch 1989
- Die Förderung
- Die Jahrtausenwende
- Das neue Jahrtausend
Förderverein
Spielwiese
Links
Gästebuch
Kontakt
Impressum

Counter
Sie sind Besucher-Nr.counter

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite:

Der politische Umbruch im Herbst 1989

Mit dem politischen Umbruch im Herbst 1989 vollzog sich auch eine Wende im Brandschutzwesen. Erste Kontakte zu Feuerwehren der BRD wurden aufgenommen.

Unsere erste Kontaktaufnahme erfolgte am 07.01.1990, als eine Delegation von Stadtallendorf / Wolferode aus Hessen zu einem Informationsbesuch bei uns weilte. Im Laufe der Jahre wurden die Beziehungen durch gegenseitige Besuche weiter vertieft.

Neue Technik konnte in Dienst gestellt werden.

LO 1800

Im September 1990 wurden der Mannschaftstransportwagen (MTW) und das Löschgruppenfahrzeug (LF) gegen ein modernes Tanklöschfahrzeug (TLF 16) auf W 50 und ein Löschgruppenfahrzeug LF 8 – TS8 – STA auf LO 2002 ausgetauscht.

LF 8-TS8-STA auf LO 2002

Um das Tanklöschfahrzeug vor Frost zu schützen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern, wurde im Dezember 1990 im Gerätehaus eine Ölheizung eingebaut. Hierbei wurden ebenso wie beim späteren Einbau der Duschanlage von den Kameraden und Kameradinnen Eigenleistungen erbracht.

TLF 16 auf W50

Bereits im Januar 1991 wurde eine Satzung über den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Wolferode vom Gemeinderat beschlossen und in Kraft gesetzt.

In den folgenden Jahren wurden nach und nach die aus DDR-Zeit geltenden Gesetze und Feuerwehrvorschriften durch neue Gesetze und dem Inkrafttreten der bundeseinheitlichen Feuerwehrdienstvorschriften (FwDV) ersetzt.
Durch gute Haushaltsplanung und Einsatz der Gemeinde konnte z.B. schon recht bald die Funktechnik modernisiert und mit Funkalarmempfängern erweitert, die Einsatzbekleidung den neuen Anforderungen entsprechend beschafft und Sektionaltore eingebaut werden.

nach Oben




© Freiwillige Feuerwehr Wolferode
Erarbeitung, Konzept und Zusammenstellung Christoph Ecke