Hauptmenü
Startseite
Aktuelles
Einsätze
Technik
Ausrüstung
Ausbildung
Abteilungen
Bürgerinformationen
Partnerfeuerwehr
Geschichte
- Ortsgeschichte
- Das Alte Spritzenhaus u. der Leierkastenmann
- Die Anfänge
- Die Gründung
- Die Zeit nach der Gründung
- Die Zeit nach dem 2.WK
- 50 Jahre Feuerwehr
- Der pol. Umbruch 1989
- Die Förderung
- Die Jahrtausenwende
- Das neue Jahrtausend
Förderverein
Spielwiese
Links
Gästebuch
Kontakt
Impressum

Counter
Sie sind Besucher-Nr.counter

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite:

Die Zeit nach der Gründung

Ab diesen Zeitpunkt wurde die Ausbildung regelmäßig durchgeführt. Für die Gerätewarte gab es im Hinblick auf die Pflege, Instandsetzung der Technik und der Einsatzbereitschaft schon im Jahre 1930 Kurzlehrgänge. Als im Jahr 1936 die erste Motorspritze, eine TS 4, angeschafft wurde, musste die Ausbildung ebenfalls auf eine höhere Stufe gestellt werden. Mit der Motorspritze konnten viele Brände schon in der Entstehungsphase gelöscht werden.

Handdruckspitze

Bis zur Anschaffung der ersten Motorspritze im Jahr 1936 wurden Brände mithilfe dieser Handdruckspritze gelöscht. Ursprüglich wurde diese per Hand transportiert, d.h. getragen. Mitte der 90er Jahre des vergangen Jahrhunderts wurde sie wieder entdeckt und liebevoll restauriert durch einzenle Kamerade und auf einen Handwagen montiert.

Handdruckspitze

nach Oben




© Freiwillige Feuerwehr Wolferode
Erarbeitung, Konzept und Zusammenstellung Christoph Ecke